Motorrad Tipps und Tricks vom Institut für Zweiradsicherheit
- Platzregenvon ifz am 15. April 2021 um 14:20
„April, April, der macht was er will“, lautet eine alte Bauernregel in Anspielung auf das oft sehr wechselhafte Aprilwetter. Nur ein Mythos? Nein. Die Ursache für die Wetterkapriolen liegt im veränderten Lauf der Sonne, wodurch sich das Wetter quasi vom Winter auf den Sommer umstellt.Zu den nervigen bis unangenehmen Überraschungen, die die Wetterumstellung für Motorradtouren [...]
- Kein Aprilscherzvon ifz am 8. April 2021 um 14:04
Nein, wir sind nicht zu spät dran, und nein, wir wollen Sie auch gar nicht in den April schicken, denn dies ist eben kein Aprilscherz, auch wenn man es kaum glauben mag: In Deutschland ist das Nacktfahren im Auto nicht verboten. Erst wer unbekleidet aussteigt, macht sich eines Vergehens schuldig. Nun gut, besser Flitzer [...]
- Sozia & Soziusvon ifz am 25. März 2021 um 13:30
Mit Blick auf die bevorstehenden Osterfeiertage haben viele Motorrad- und Rollerfahrerinnen und -fahrer sicherlich schon die ein oder andere coronagerechte Tour geplant. Die einen sind dabei gerne solo unterwegs, bei anderen wird die Ausfahrt als gemeinsames Erlebnis mit Sozius oder Sozia genossen. Damit die vielleicht erste Tour in dieser Saison zu zweit stressfrei bleibt, ist [...]
- Frostschädenvon ifz am 18. März 2021 um 15:59
Väterchen Frost hat diesen Winter wieder etwas härter zugeschlagen, und das ist an Deutschlands Straßen nicht spurlos vorübergegangen. Für Motorrad- und Rollerfahrer sind vor allem die neu entstandenen Frostaufbrüche gefährlich, denn die zunächst kleinen Schäden in der Fahrbahndecke wachsen sich schnell zu großen und tiefen Schlaglöchern aus. Mehrspurigen Fahrzeugen können die Löcher eher wenig [...]
- Lesertippsvon ifz am 12. März 2021 um 6:55
„Was tut Ihr, um sicher unterwegs zu sein?“... ... hatten wir letzten Herbst gefragt – und reichlich Antworten erhalten. Auf Facebook und per E-Mail nutzten viele „Friends“ und „Follower“ die Gelegenheit, uns ihre Tipps und Hinweise aus der eigenen Zweiraderfahrung mitzuteilen. Vielen Dank dafür! Einige Empfehlungen wollen wir gerne als Anregung weiterreichen. Fahren, fahren [...]
- Blinkpiepervon ifz am 4. März 2021 um 14:49
Die kurze Karriere der Blinkpieper Es gibt ihn immer noch im Zubehörhandel, den Blinkpiepser, den Blinksummer, oder die Blinker-Erinnerung, wie das kleine Döschen etwas nüchtern-sachlicher genannt wird. Wer sich die Montage selbst zutraut, kann für einen überschaubaren Eurobetrag dem optischen Blinksignal, das bei Betätigung des Blinkerschalters im Cockpit des Motorrads aufleuchtet, ein akustisches hinzufügen. [...]
- 200 Newslettervon ifz am 25. Februar 2021 um 15:02
Zum Saisonstart 2017, genauer gesagt am Freitag, den 24. März, erblickte der erste WochenendCheck des ifz das Licht der Welt. Knapp zwei Jahre später konnten wir die 100. Ausgabe versenden, und mit der heutigen Rundmail haben wir – Tätää! – die Zahl 200 erreicht. Mit stets wechselnden Themen blieb der Anspruch in all den Jahren [...]
- Plötzlich Frühlingvon ifz am 18. Februar 2021 um 15:29
Kaum ist die weiße Winterlandschaft verschwunden, da lockt das frühlingshafte Wetter an diesem Wochenende schon zur ersten Ausfahrt. Schnell noch ein paar Tipps vom ifz.Herantasten …Trotz aller Fahrfreude: Ganz allmählich sollte man sich wieder an die Gesetzmäßigkeiten auf zwei Rädern gewöhnen und sich vorsichtig an Schräglagen und Verzögerungsverhalten herantasten. Entspannt bleiben und defensiv fahren, so [...]
- Kennzeichenwechselvon ifz am 18. Februar 2021 um 13:12
Kennzeichen – Kleinkrafträder und andere Die Gruppe der Kleinkrafträder (Mofa, Roller, Moped und Mokick) ist im Gegensatz zu den amtlich zugelassenen motorisierten Zweirädern nicht zulassungspflichtig. Wie bei den „Großen“ muss aber auch hier eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Über ihr Bestehen gibt das kleine Versicherungskennzeichen am Heck Auskunft, das anstatt eines Nummernschildes montiert wird. Farblich [...]
- Medientippsvon ifz am 12. Februar 2021 um 7:33
Augen und Ohren auf im (F)lockdown In diesem Winter sind zum großen Verdruss aller Betroffenen nicht nur die Motorräder im Lockdown. Das gesamte öffentliche Leben läuft nurmehr auf Sparflamme. Ohne Kulturveranstaltungen, Kinos und Restaurants können die Abende und Wochenenden ganz schön lang werden, zumal auch private Treffen mit Freunden weitgehend weggefallen sind. Auf der [...]