Translate:
Allgemeine News und Schlagzeilen
- WM-Eindrücke: Die Gewinner und Verlierer bei den deutschen Handballern
Die WM an sich verlief für die deutschen Handballer enttäuschend. Das frühe Aus war so nicht eingeplant. Doch die Tage in Ägypten schrieben nicht nur ernüchternde Geschichten, es gab auch Akteure, die Werbung in eigener Sache machen konnten.
- Alle Infos: Das ISTAF Indoor 2021 zum ersten Mal in Düsseldorf
Das Olympiajahr startet direkt mit einem Event für alle Leichtathletikfans: Dieses Jahr findet das ISTAF Indoor (Internationales Sportfest) zum ersten Mal in Düsseldorf statt. Wir haben die wichtigsten Fragen über das Event für Sie beantwortet.
- Biathlon-Telegramm 20/21: Schempp verpasst auch EM - WM-Nominierung erst im Februar
Wegen eines grippalen Infekts wird Simon Schempp auch die Biathlon-EM im polnischen Duszniki Zdroj verpassen. In unserem Telegramm verpassen Sie nichts.
- Bis Sommer 2022: Pal Dardai neuer Trainer von Hertha BSC
Pal Dardai ist wieder da: Der Ungar, der das Profiteam des Hauptstadtklubs bereits von Februar 2015 bis Juni 2019 betreut hatte, tritt die Nachfolge des am Sonntag entlassenen Bruno Labbadia an.
- Verletzung nicht so schlimm wie befürchtet: Leichte Entwarnung bei Fortunas Appelkamp
Beim 3:3 gegen Greuther Fürth musste Shinta Appelkamp bereits nach 28 Minuten ausgewechselt werden. Fortuna hatte eine schwere Verletzung befürchtet. Nach den Untersuchungen gibt es nun eine Diagnose. Wie lange der Mittelfeldspieler ausfallen wird.
- Arenabetreiber sperrt Uerdingen aus: Warum Fortuna froh über den KFC-Rausschmiss ist
Der KFC Uerdingen hat die Miete für die Düsseldorfer Arena nicht bezahlt. Der Stadionbetreiber untersagte dem Drittligisten daraufhin die Nutzung der Räumlichkeiten. Bedeutet auch: Fortuna wird den Rasen in der Arena voraussichtlich nicht mehr mit den Krefeldern teilen müssen. Und die […]
Klatsch und Tratsch:
- Lenovos erster faltbarer PC: Das Thinkpad X1 Fold kommt aus dem Knick
Das Lenovo Thinkpad X1 Fold ist das erste Windows-Notebook mit faltbarem Display. ntv.de hat ausprobiert, ob so ein Gerät lediglich Spaß macht oder auch produktiv im Alltag etwas taugt.
- Finale Tage der Vendee Globe: Herrmann segelt kurz vor ganz großen Ruhm
Es ist ein Segelkrimi mit einem deutschen Helden: Boris Herrmann kämpft im Finale bei der Vendée Globe um den Sieg. Die Entscheidung fällt voraussichtlich in der Nacht auf Donnerstag. Nach dem Abenteuer erwarten ihn zu Hause wichtige Alltags-Aufgaben.
- Viren und andere Spielverderber: Die Sündenböcke der Pandemie-Phasen
Der "Sündenbock" ist uralt und biblisch. Auch in der Corona-Zeit gibt es immer wieder neue Gruppen von Menschen, auf die mit dem Finger gezeigt wird - aktuell etwa der Bartträger. Eine Übersicht.
- Söder bleibt hart: Tschechien verärgert über neue Testpflicht
Die tschechische Regierung ist aufgebracht über die neue Testpflicht für Pendler. Doch Regierungschef Babis gelingt es nicht, den bayerischen Ministerpräsidenten umzustimmen. Derweil müssen Grenzgänger stundenlang auf ihren Rachenabstrich warten und fühlen sich schikaniert.
- "Wanderwitz' Thesen Frechheit": AfD sieht sich keinesfalls als Corona-Treiber
Dass in vielen Hochburgen der AfD die Corona-Inzidenzen hoch sind, ist eine Tatsache. Doch die Partei sieht darin keinerlei Zusammenhang. Zuvor hatte der Ost-Beauftragte der Bundesregierung gesagt, eine skeptische Gesinnung und die Abwehr von Hygienemaßnahmen helfe bei der Ausbreitung des Virus.
- Abstriche bei Südafrika-Variante: Moderna: Impfstoff schützt vor Mutanten
Nach Biontech/Pfizer bescheinigt auch US-Konzern Moderna seinem Impfstoff eine Wirksamkeit gegen Corona-Varianten. Die in Großbritannien entdeckte Mutante hat demnach keine Auswirkungen auf den Impfschutz. Widerspenstiger zeigt sich hingegen die Variante aus Südafrika.
Gesundheit:
- Corona-Pandemie: Pfleger fotografiert auf Intensivstation
Intensivkräfte arbeiten seit fast einem Jahr unter hoher Belastung. Ein Pfleger in Basel hält die Pandemie mit eindrücklichen Fotos fest – sogar eine Hochzeit im Krankenbett.
- WHO-Direktor Rüdiger Krech übers Rauchen: »Eine Packung Zigaretten müsste 23 Euro kosten«
Rüdiger Krech ist Direktor für Gesundheitsförderung bei der Weltgesundheitsorganisation. Hier spricht er darüber, wie er Rauchern dabei helfen will, vom Nikotin loszukommen.
- Stefanie Sargnagel: »Ich trinke schon im Lockdown, aber total anders. Es ist frustrierend«
Sie bringt die Pubertät hinter sich, beginnt zu arbeiten, dann kommt Corona – nur eins bleibt gleich im Leben der Schriftstellerin Stefanie Sargnagel: Es gibt ständig was zu trinken. Wie wichtig ist Alkohol für unser Sozialleben?
- Chronische Krankheiten: »Habe immer noch eine Extraaufgabe, von der mein Leben abhängt«
Fast 20 Prozent der 18- bis 29-Jährigen leben mit einer chronischen Krankheit. Wie gehen junge Menschen damit um, wenn das Thema Gesundheit den Alltag strukturiert – auch ohne Pandemie?
- Coronavirus: So trägt und reinigt man FFP2-Masken richtig
Bund und Länder haben diese Woche das Tragen von medizinischen Masken in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln verordnet. Worauf man beim Kauf und bei der Pflege achten sollte.
- Coronavirus in Großbritannien: Krankenhäuser mit hoher Sterblichkeitsrate
Großbritanniens Krankenhäuser sind zunehmend mit Covid-19 überfordert. Die Sterblichkeitsrate ist teils doppelt so hoch wie im Vorjahr. Ärzten und Patienten fehlt für Impfgegner jedes Verständnis.